Lehrmittel Ethik, 1.-9. Schuljahr: «Schauplatz Ethik»
Lehrmittel Religionen, Kulturen, Ethik, Kindergarten: «RKE im Kindergarten»
Ausgangslage
Im Zeitraum 2007 bis 2017 wurde im Kanton Zürich das bekenntnisunabhängige und für alle Schülerinnen und Schüler obligatorische Fach Religion und Kultur eingeführt.
Mit dem Lehrplan 21 wurde dieses Fach im Kanton Zürich zum Fach Religionen, Kulturen, Ethik erweitert.
Für das religionskundliche Fachanliegen gemäss Lehrplan 21 kann weiterhin das obligatorische Lehrmittel «Blickpunkt» eingesetzt werden. Für den Bereich Ethik wurde ein neues, kompetenzorientiertes Lehrmittel entwickelt, das «Blickpunkt» ergänzt.
Das Lehrmittel «Schauplatz Ethik» deckt im 1. und 2. Zyklus den Kompetenzbereich NMG.11 (Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren) ab, im 3. Zyklus die Kompetenzbereiche ERG.1 (Existentielle Grunderfahrungen reflektieren) und ERG.2 (Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten).
Für den Bereich Kindergarten wird bis Ende 2022 ein Entwicklungskonzept für ein neues Lehrmittel «Religionen, Kulturen, Ethik» erarbeitet.
Das bereits bestehende Lehrmittel «Blickpunkt» wird weiterhin für die Kompetenzbereiche NMG.12 (1. und 2. Zyklus) sowie ERG.3 und ERG.4 (3. Zyklus) eingesetzt.
Zeitplan und Meilensteine
Inhaltlich-didaktisches Konzept für ein neues Ethiklehrmittel 1.–3. Zyklus
Auftrag des Bildungsrats an den Lehrmittelverlag Zürich zur Umsetzung des Konzepts (Beschluss vom 12. Dezember 2016)
Kontakt
Lehrmittelverlag Zürich: Tel. 044 465 85 85, redaktion@lmvz.ch
Bildungsratsbeschlüsse
- BRB 2016/33 vom 12. Dezember 2016: Neuschaffung eines Lehrmittels «Ethik» für das 1.‑9. Schuljahr
- BRB 2019/14 vom 9. Dezember 2019: Neues Lehrmittel «Schauplatz Ethik» für den 1. bis 3. Zyklus. Obligatorischerklärung
- BRB 2021/17 vom 25. Oktober 2021: Religionen, Kulturen, Ethik im Kindergarten; Anforderungskatalog für ein neues Lehrmittel
Weitere Dokumente
- Lehrplan 21 zum Fachbereich Religionen, Kulturen, Ethik
- Lehrplan-21-Übersicht: Gesamtübersicht «Blickpunkt» und «Schauplatz Ethik»